Seit Jahren wird in Deutschland über ein Whistleblowerschutzgesetz diskutiert, mehrere Gesetzent- würfe liegen in parlamentarischen Schubladen. Frischer Wind in die Debatte kommt jetzt aus Brüssel: Hier wird derzeit ein Richtlinienentwurf diskutiert, der detaillierte Verpflichtungen für Unternehmen vorsieht, wie sie mit Whistleblowern und deren Hinweisen umzugehen haben. unternehmensjurist Heft 1/2019: „MEHR SCHUTZ FÜR HINWEISGEBER“
WeiterlesenKategorie: Print
unternehmensjurist: Schuldscheindarlehen – Oldie but Goldie
Bereits im Mittelalter wurden mittels Schuldscheinen Darlehen verbrieft. Jetzt ist der Schuldschein wieder in Mode gekommen. Für Städte und unternehmen ist das Schuldscheindarlehen als Finanzierungs- und als Investitionsmöglichkeit interessant. unternehmensjurist 6/2016
Weiterlesenunternehmensjurist: Fintech – Banking im 21. Jahrhundert
Schon vor gut zwanzig Jahren soll Bill Gates gesagt haben „Banking is necessary – Banks are not“. Der Microsoft-Gründer lag richtig: Heute erscheinen auf dem Finanzdienstleistungsmarkt fast täglich neue Start-Ups, die beim Geschäft mit dem Geld mitmischen und den traditionellen Banken damit das Fürchten lehren wollen. unternehmensjurist 6/2016
Weiterlesen